Gesundheit
Sport hält gesund. Viele, die sich regelmäßig bewegen und sportlich aktiv sind, werden das bestätigen. Und neben den millionenfachen Praxistest haben wissenschaftliche und medizinische Studien die gesundheitlichen Benefits regelmäßigen Sportreibens fundiert belegt. Verletzungen durch Sportunfälle oder falsche Belastungen können allerdings auch die Kehrseite sein. "Brandenburg läuft" will Ratgeber sein, wie gesundheitliche Beeinträchtigungen vermieden werden können und aufklären, wie und warum die angemessene Dosis Sport gute Medizin für Körper, Geist und Seele ist.
Faszientraining - für ein effizienteres Laufen
„FaszienBodyWork – Ganzkörpertraining“ stellt ein ganzheitliches Konzept zur Dehnung, Aktivierung und Kräftigung des myofaszialen Systems dar.
Führt abendlicher Sport zu Schlafproblemen?
Wer abends Sport treint, schläft schlecht. Ist das wirklich so? Immer wieder wird dazu geraten, sich am Abend nicht zu sehr anzustrengen und auszupowern, weil man dadurch schlechter schläft.
Davonlaufen geht nicht - Sport macht in der Krebstherapie stark
Doktor Dimeo, hin und wieder sagen Krebspatienten, die auch Läufer sind: „Ich laufe dem Krebs davon“. Geht sowas denn überhaupt?
Das Herz als Wärmepumpe
Wenn die Temperaturen unter null Grad Celsius sinken, rät der Berliner Sportmediziner Robert Margerie zu weniger und langsamer im Lauftraining. Es gilt, besonders achtsam zu sein in puncto Atmung, Bekleidung, Essen und Trinken sowie allgemeiner Gesundheitszustand.
Die dicke Herausforderung
Statistiken alarmieren: Die Zahl an Fettleibigen auf der Welt steigt und steigt. Übergewicht liegt unter anderem im schlechten Ernährungs- und Bewegungsverhalten begründet. Dieses dauerhaft und nachhaltig zu ändern, ist nicht einfach.
Fünf Tipps zum Schutz vor Mücken beim Laufen
Im Wettlauf gegen Mücken, Zecken & Co. Warum Läufer beliebte Beute sind und wie sie sich am besten präparieren.
Dopingkontrollen bei Freizeitläufern?
NADA sieht Einsatzmöglichkeiten des Blutstropfen-Tests im Hobbysport zur Dopingkontrolle.
Heilen durch Bewegen
Im Potsdamer Holländerviertel gibt es ein neues Trainingszentrum, in dem Schmerzfreiheit das Ziel ist. Auf einem speziellen Laufband wird...
Zehn Tipps fürs Laufen bei Hitze
Bis zu 35 Grad sagen die Meteorologen für die kommenden Tage voraus. Sport und Hitze werden da zu zwei Gegenspielern - wobei Mediziner Sportlern eher den Rückzug empfehlen. Doch nicht jeder will darauf verzichten, schon gar nicht, wer sich auf einen Marathon im Herbst vorbereitet.