Laufstrecken
Es muss nicht immer die gleiche Joggingstrecke im eigenen Viertel oder Stadtwald sein - wer in Brandenburg joggen oder laufen will, hat die Wahl zwischen unzähligen Laufstrecken. Ob City-, Cross- oder Waldlauf, es ist für jede Gelegenheit und jeden Trainingsstand etwas dabei. Brandenburg läuft stellt die schönsten Laufstrecken und Laufgebiete in Brandenburg vor.
Uferseite Griebnitzsee
Auf der Berliner Seite ist der Weg durchgängig. Von der Glienicker Brücke bis zur Söhnel-Werft an der Kohlhasenbrücker Straße sind es rund vier Kilometer. Ein gut zu laufender Waldweg mit ein paar leichten Bodenwellen, immer mit Blick auf Wasser. Für Laufanfänger eher als Pendelstrecke geeignet, für Fortgeschrittene Teil einer größeren Laufrunde.
Park Babelsberg
Ein reiches Netz an festen Parkwegen, das kleine Runden von einigen hundert Metern bis hin zu einer großen Runde von gut sechs Kilometern möglich macht. Es gibt durchaus einige kurze Anstiege, die den Puls anregen, aber gut machbar sind – für Laufanfänger eher im Gehen.
Park Sanssouci
Vor allem in den Randbereichen gibt es tolle Blickfänge auf Wiesen, Bäume, Sichtachsen. Die Streckenvielfalt ist reichhaltig, für Laufanfänger bietet sich ein guter Mix aus Passagen zum Joggen und Gehen. Hier lässt sich gut Fortschritt generieren, indem man die Laufrunde um weitere Schleifen erweitert. In Zeiten des Hochtourismus eher in den Morgen- oder Abendstunden.
Wildpark
Nah an der Stadt und doch mitten im Wald. Gut zu laufende Waldwege formieren sich zu einem leicht erkennbaren Streckennetz. Geeignet für Dauerläufe von vier bis zu zwölf Kilometer oder für einen Mix aus Joggen und Walken. Wer mag, findet hier auch den ein oder anderen „Anstieg“.
Neuer Garten
Für Laufanfänger ein gutes Terrain, weil übersichtlich und nicht zu weitläufig. Mit wenig Ortskenntnis lässt sich auf festen Parkwegen eine schöne Runde laufen bis zum Jungfernsee zur Glienicker Brücke und zurück.
Pirschheide
Die B1 zwischen Potsdam und Geltow auf der einen Seite und auf der anderen die Bahnstrecke grenzen dieses Gebiet ein und bieten somit gute Orientierung. Kleine Runden von 400 Metern bis hin zu etwa fünf Kilometer am Stück können hier gelaufen werden.
Havelufer bis zur Pfaueninsel
Gleich hinter der Glienicker Brücke am Schloss Glienicke vorbei immer am Ufer der Havel entlang. Links ist Naturboden, rechts Asphalt. Der Blick aufs Wasser lenkt ab, dass es immer geradeaus geht. Von der Glienicker Brücke bis zum Wirtshaus Moorlake sind es etwa zwei Kilometer, weitere 1,5 Kilometer sind es bis zur Pfaueninsel. Eine schöne Pendelstrecke gerade für Laufeinsteiger, die hier einschätzen lernen können, wie weit es zunächst gehen kann. Fortgeschrittene können hier eine schöne Pendelstrecke bis zum Flensburger Löwen und zurück laufen (rund 13 km) oder eine Runde über Wannsee laufen.
Bornimer Feldflur
Die Kulturlandschaft im Potsdamer Norden ist so etwas wie ein Geheimtipp für Läufer. Ein 20 Kilometer langes Wegenetz macht die Obst- und Landschaftsidylle zu einem kleinen Läuferparadies. Mit etwas Lust zur laufenden Erkundung lassen sich hier tolle Runden finden und gestalten.
Volkspark Bornstedter Feldflur
Vor allem für Laufanfänger eignet sich der einst für die Bundesgartenschau angelegte Park sehr gut. Die asphaltierten Runden von einer Länge bis zu fünf Kilometer eignen sich bestens für den Einstieg, bei dem sich Laufen und Walken abwechseln können. Auf den Freiflächen findet sich genügend Platz für anschließende Dehnung und Entspannung.